Weniger Beruhigendes zeigt die andere Seite der Medaille.Die Impfung als Vehikel der Zukunft ?
ID2020 selbst versorgt Flüchtlinge und nicht registrierte Menschen mit einer digitalen Identität. «In Bangladesch hat nur jedes fünfte Kind eine Geburtsurkunde», berichtet Dakota Gruener. «Wir und GAVI erstellen digitale Impfnachweise für Kinder und geben ihnen so auch eine digitale Identität.»
Analog könnte bald die Corona-Impfung Milliarden Menschen zu einer transnationalen digitalen Identität verhelfen. Der Impfnachweis müsse zuverlässig sein, sagt Gruener.
Kein Papier, das man verlieren oder fälschen könne. Nein, ein digitaler Impfnachweis auf biometrischer Basis: Die Kamera der Grenzbehörde oder am Eingang des Fussballstadions erkennt an meinem Gesicht, ob ich geimpft bin.
ID2020 gestaltet den Rahmen für Pionierprojekte, die später zusammenwachsen sollen. Das Projekt Known Traveller Digital Identity (KTDI) des Weltwirtschaftsforums etwa soll Reisen ohne Papiere ermöglichen. Wer mitmacht, stellt biometrische Daten und persönliche Informationen wie die Geschichte seiner Auslandsreisen und Kreditkartennutzung zur Verfügung.
«Weist der KTDI-Reisende sich am Flughafen oder beim Abholen des Mietwagens mit seinem Gesicht aus, fliessen im Hintergrund die Informationen zusammen», erklärt Christoph Wolff, der Leiter des Projekts. «Und er kann fast immer ohne Kontrolle den Checkpoint passieren.» Anfang 2021 startet ein KTDI-Pilotprojekt: passfreies Reisen zwischen Kanada und den Niederlanden.
Die Daten werden auf einer Blockchain gespeichert – einem zugleich auf zahllosen Servern weltweit liegenden digitalen Kontobuch, das Daten verschlüsselt speichert. Deren Manipulation und Löschung sind aktuell nicht möglich.
Über die Daten soll jeder Mensch selbst verfügen, betont Dakota Gruener. Will eine Bank, ein Vermieter oder ein Grenzbeamter Details über ihn wissen, soll er mittels einer Smartphone-App nur die Informationen freigeben, die er freigeben will – ausgewiesen durch seine biometrischen Daten: Gesicht, Iris, Fingerabdruck. «Self-sovereign identity», selbstverwaltete Identität, heisst das Schlagwort dafür.
Das will ID2020 ändern. Eine Allianz von Hightech-Konzernen wie Microsoft und Accenture und der Rockefeller-Stiftung, von Hilfsorganisationen wie CARE und der Impfallianz GAVI. Zu den Kooperationspartnern zählen die US-Regierung, die EU-Kommission und das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR.
ID2020 plant, ergänzend zu staatlichen Systemen, eine transnationale digitale Identität. Hier sollen alle Informationen über den Einzelnen zusammenfliessen: Ausbildungs- und Impfnachweise, Finanzstatus; Accounts bei Facebook, vom Smartphone produzierte Daten.Eine mächtige Allianz von Konzernen und Behörden arbeitet an einer transnationalen digitalen Identität für alle.Garant der Privatsphäre ob in Berlin,Paris,Rom oder London,alle sind in einem Dornröschenschlaf versetzt worden.