Allgemein
Ohrenschutz erspart ein Hörgerät
Am 3. März 2023 findet zum zweiten Mal der Nationale Tag zur „Sensibilisierung für die Ohren- und Hörvorsorge in der Primärversorgung“ statt. Denn es ist äußerst wichtig, die Symptome von […]
Radio Sender in UKW in Suedtirol und im Netz rund um die Welt Kontakt : info@radio-suedtirol.eu
Am 3. März 2023 findet zum zweiten Mal der Nationale Tag zur „Sensibilisierung für die Ohren- und Hörvorsorge in der Primärversorgung“ statt. Denn es ist äußerst wichtig, die Symptome von […]
Am 3. März 2023 findet zum zweiten Mal der Nationale Tag zur „Sensibilisierung für die Ohren- und Hörvorsorge in der Primärversorgung“ statt. Denn es ist äußerst wichtig, die Symptome von Taubheit oder anderen Ohrproblemen frühzeitig zu erkennen, um mögliche negative Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. |
Die Aktion, die am von der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufenen „Welttag des Hörens“ stattfindet, wird von der Italienischen Gesellschaft für HNO-Heilkunde und Hals-, Nasen- und Gesichtschirurgie (SIOeChCF) in Zusammenarbeit mit der Italienischen Gesellschaft für Audiologie und Phoniatrie (SIAF) sowie 23 in Italien tätigen Vereinigungen von Patienten und Angehörigen Hörgeschädigter organisiert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass etwa 20 Prozent der Weltbevölkerung von Hörstörungen betroffen sind und dass sich diese bei etwa 430 Millionen Menschen in Form einer Hörbehinderung manifestiert. Die Häufigkeit nimmt mit zunehmendem Alter zu, so dass mit steigender Lebenserwartung auch immer mehr Menschen betroffen sind.Ziel des Aktiontages ist es, die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger auf das Thema Gehörlosigkeit und Hörverlust zu lenken – und auch Tipps zu geben, wie man seine Ohren schützen kann. Etwa indem keine Wattestäbchen zum Reinigen der Ohren verwendet werden, Schwimmen oder Waschen in schmutzigem Wasser vermieden wird, keine lauten Geräusche oder laute Musik gehört wird und Kopfhörer nicht mit anderen Personen geteilt werden. Auch die HNO-Abteilung des Südtiroler Sanitätsbetriebes unterstützen die Aktion und weisen ihre Patientinnen und Patienten verstärkt auf die Problematiken hin. Das Ohr ist ein sehr komplexes und empfindliches Sinnesorgan, das der Pflege bedarf. Verschiedene Faktoren können zu einer Schädigung des Ohrs führen, etwa bestimmte Medikamente, Viren oder akustische Traumata. Jüngste Studien zeigen, dass Hörschäden zu einer Verschlechterung des sozialen Lebens, der kognitiven Fähigkeiten und damit der gesamten Lebensqualität der Betroffenen führen. Deshalb: Achtung auf die Ohren! |