Elki bekommt 4 Millionen Euro an Subventionen

Neben der finanziellen Unterstützung von Familien und der Förderung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben ist die frühzeitige Stärkung der Familien eine der drei Säulen der Südtiroler Familienpolitik. In diesem Rahmen unterstützt das Land die Organisationen, die sich im Bereich der Eltern- und Familienbildung betätigen, mit Beiträgen für die ordentliche Tätigkeit, für Projekte und für Investitionen. Insgesamt wurden dafür im Vorjahr 4,3…

Rom der Häuptling von Wien.

In Zusammenarbeit mit österreichischen Parlamentariern zeigt die Süd-Tiroler Freiheit auf, wie die italienische Botschaft in Wien ganz gezielt versucht, die österreichische Süd-Tirol-Politik zu beeinflussen und damit dem Land Süd-Tirol schadet.Konkret geht es um schriftliche und persönliche Interventionen ― bis hin zu Bestechungsversuchen ― der italienischen Botschaft bei österreichischen Nationalratsabgeordneten, damit diese im Parlament gegen die Interessen Süd-Tirols handeln.Angesichts des…

Geschmackloser Nationalismus in Leifers

Es sind Szenen, wie man sie sonst nur aus totalitären Regimen wie dem Faschismus, dem Nationalsozialismus oder dem Kommunismus kennt; Schüler werden auf einem Platz versammelt, sie bekommen eine Fahne in die Hand gedrückt und müssen die Nationalhymne singen, um damit ihre unterwürfige Treue zum Staat zum Ausdruck zu bringen. Leider haben sich diese Szenen…

Tanzlehrer und Betreiber vom Südtiroler Rundfunk verstorben.

Im Alter von 91 Jahren ist am Ritten unser Medienmitstreiter Torggler Gabriel verstorben.Torggler Gabriel war Tanzlehrer in Südtirols führenden Tanzschulen,wirkte in der Politik in der Oppositionspartei der PDU mit und gelang im Großraum Südtirol den Privaten Sender Südtiroler Rundfunk ins Leben zu Rufen.Dank seiner starken Ehepartnerin ,wobei Sie Höhen und Tiefen erkämpfen mussten,gelang ihnen zwar…

Digitales Südtirol in der Verwaltung

Alle Daten, die in den Büros der öffentlichen Verwaltung gesammelt werden – Daten in Petabyte-Umfang – sollen in einem Data Center zusammenfließen. Für dieses Projekt gab es heute den Startschuss.­­In Zukunft sollen alle digitalen Daten der öffentlichen Verwaltung in Südtirol – der Landesämter, der Sanität, der Gemeinden, der Bezirksgemeinschaften – in einem einzigen Data Center zusammenfließen. Am…

Warentransport:Salivini, Kompatscher und Fugatti

Der Warentransport auf der Brennerstrecke ist am 8. März Thema eines Treffens in Bozen und der anschließenden Pressekonferenz mit Minister Salvini und den Landeshauptleuten Kompatscher und Fugatti.­­Der Warenverkehr entlang des Brennerkorridors und die damit verbundenen aktuellen und künftigen Herausforderungen sind am kommenden Mittwoch, 8. März im Landhaus 1 (Innenhof) in Bozen das Thema einer Aussprache mit Transport-…

Weltfrauentag

„FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN. Schau auf Dich!“ ist das Motto der Kampagne zum Weltfrauentag 2023, die unter der Federführung des Landesbeirats für Chancengleichheit auf den Weg gebracht wurde. Den Weltfrauentag gibt es seit mehr als 100 Jahren und doch werden die Geschlechter in vielen Bereichen immer noch unterschiedlich behandelt. Es sind Frauen und Mädchen, die durch erschwerten Zugang zu Bildung,…

Südtirol und Tirol hegen Boolen nach Baugrund

Bei einem grenzüberschreitenden Austausch haben die beiden Wohnbaulandesräte Waltraud Deeg und Georg Dornauer über gemeinsame Handlungsstrategien Südtirols und Tirols beraten.­­In Innsbruck hat sich Landesrätin Waltraud Deeg mit dem Tiroler Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer getroffen. Dornauer ist innerhalb der neuen Tiroler Landesregierung für die Sachbereiche Wohnbauförderung, Sport, Integration und Liegenschaften des Landes zuständig. Vor allem das Thema Wohnen sei eines, das in beiden Ländern…

Digital in die Zukunft der Bildung

Drei Schwerpunktschulen für digitale Innovation gibt es in Bozen: Der italienische Schulamtsleiter Gullotta und Inspektor Furciniti haben sie heute (2. März) ausgezeichnet.­­Digitale Schule: So können sich künftig die italienischsprachigen Schulen des Schulsprengels Bozen 4 (Istituto Comprensivo Bolzano 4), das Oberschulzentrum Galilei und das Oberschulzentrum Battisti in Bozen nennen. Sie wurden über ein Auswahlverfahren ermittelt. „Ihre Aufgabe ist es, Innovation und die…

Ohrenschutz erspart ein Hörgerät

Am 3. März 2023 findet zum zweiten Mal der Nationale Tag zur „Sensibilisierung für die Ohren- und Hörvorsorge in der Primärversorgung“ statt. Denn es ist äußerst wichtig, die Symptome von Taubheit oder anderen Ohrproblemen frühzeitig zu erkennen, um mögliche negative Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.­­Die Aktion, die am von der Weltgesundheitsorganisation ins Leben…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.