Die Freiwillige Feuewrehr Marling wurde heute (27.12.2021), gegen
17.30 Uhr über die Landesnotrufzentrale zu einem Verkehrsunfall auf
die Landesstraße zwischen Tscherms und Marling gerufen. Der Lenker
eines PKW war von Tscherms kommend gegen die Leitplanken geprallt und
das Fahrzeug hatte sich in der Folge überschlagen.
Ist man bei der Alarmierung davon ausgegangen, dass die Person in
ihrem Fahrzeug eingeklemmt ist, konnten die Wehrmänner nach dem
Eintreffen vor Ort Entwarnung geben. Der Fahrer hatte sich zwar
unbestimmten Grades verletzt, war jedoch nicht eingeklemmt und
ansprechbar. Der Einsatz der ebenfalls alarmierten Feuerwehr von Meran
war deshalb nicht mehr notwendig.
Helfer des Weißen Kreuzes und der Notarzt versorgten den Verletzten
und brachten ihn anschließend ins Krankenhaus. Die Wehrmänner aus
Marling leuchteten die Unfallstelle aus und halfen bei den
Aufräumarbeiten. Für die Dauer des Einsatzsatzes war die Straße ca.
eine halbe Stunde lang gesperrt.

Bild: Hans Leiter – Video aktiv
Bereits um die Mittagszeit musste die Feuerwehr Marling zu einem
Kleinbrand ausrücken. Da es zu einer Rauchentwicklung in der Küche
gekommen war, haben besorgte Bewohner eines Hofes im Ortsteil
Mitterterz die Feuerwehr Marling alarmiert. Nach einer ersten
Lageerkundung durch Einsatzleiter Kommandant Andreas Gögele konnte
aber rasch Entwarung gegeben werden. Von einem Holzherd war Glut in
die darunterliegende Schublade mit Brennholz geraten und es war zu
einem Schwelbrand gekommen, der jedoch noch rechtzeitig bemerkt wurde.
Die Wehrleuten haben die Glut ins Freie gebracht und mit Hilfe der
Wärmebildkamera die Brandstelle kontrolliert. Außerdem wurde auch der
Kaminkehrer verständigt, der kurze Zeit später eingetroffen ist. Gegen
13.30 Uhr war dieser Einsatz für die rund 30 Wehrleute aus Marling zu
Ende.

Bild: Hans Leiter – Video aktiv