
Das Schwimmbad der Gemeinde Lana ist eine Sportanlage an der Bozener Straße, die in den
1990er Jahren nach einem Projekt des Architekten Helmut Plankensteiner errichtet wurde.
Im Laufe der letzten Jahre sind immer mehr Ausfälle aufgetreten, was die Stadtverwaltung
veranlasst hat, umfangreiche Maßnahmen zu ergreifen, um die Funktionsfähigkeit in den nächsten
Jahren zu gewährleisten.
Aus diesem Grund wurde die unterzeichnende SE.AV. Servizi Avanzati Soc.Coop. mit Sitz in
Meran, Zandonaistraße 3/a, mit der Reinigung der Becken beauftragt.
- Referenznormen
Im Allgemeinen bestehen die Referenznormen für öffentliche Bauvorhaben aus:
- Gesetzbuch für die öffentliche Auftragsvergabe: G.v.D. Nr. 50 vom 18. April 2016
- G.v.D. 207/2010 – Verordnung zur Durchführung und Umsetzung des G.v.D. 163/2006
- ANAC-Leitlinien
- Landesgesetz Nr. 16 vom 17. Dezember 2015 1) Bestimmungen über die öffentliche
Auftragsvergabe
Konkret handelt es sich bei den Referenznormen um die UNI-Normen
- Bestehende Situation
Die betreffende Anlage besteht aus den folgenden vier Tanks:
- Kinderbecken
Es handelt sich um ein kleines Becken mit minimaler Wasserhöhe, mit kreisförmigem
Grundriss, Oberflächen auf verschiedenen Ebenen mit Fliesenverkleidung, gefliester
Überlaufrinne und Springbrunnen; - Schwimmbecken
Es handelt sich um ein mittelgroßes Becken mit einer Wasserhöhe von 1,50/1,30 m, mit
annähernd rechteckigem Grundriss und halbrunden Seiten, horizontalen und vertikalen
Flächen mit Fliesenverkleidung, stufenförmiger Eingangstreppe, gefliester Überlaufrinne ; - Olympiabecken
Es handelt sich um ein 50-m-Standardbecken mit einer Wasserhöhe von 1,50/1,80 m,
rechteckigem Grundriss, vertikalen Flächen mit Fliesenverkleidung, horizontalen Flächen
aus glattem Beton, Einstiegsleitern mit Sprossen, Überlaufrinne aus Edelstahl,
Einstiegsrampe (diese mit Überlaufrinne und horizontaler Fläche mit Fliesenverkleidung),
Sprungplattformen an den kurzen Seiten; - Tauchbecken
Das Becken ist in einen größeren rechteckigen Bereich und einen an das Olympiabecken
angrenzenden Bereich unterteilt, mit einer Wasserhöhe von 4,30 m, vertikalen und
horizontalen Flächen aus glattem Beton, gefliester Überlaufrinne und Sprungplattformen in
zwei Höhen.
Derzeit sind die vertikalen und horizontalen Innenflächen stark renovierungsbedürftig: - Die Fliesenverkleidung der Oberflächen ist an mehreren Stellen lose; lokale
Reparaturen wurden durchgeführt, aber das Problem ist viel umfangreicher und muss
radikal gelöst werden;
Se.Av. s.coop. – codice progetto D1-502 5 - Die geflieste Überlaufrinne weist starke Abplatzungen auf, und der Betonestrich ist
verschlissen und blättert sehr leicht ab; - Die Beckenfugen wurden mehrfach repariert und weisen derzeit erhebliche Lecks auf;
- Die Oberflächen des Tauchbeckens weisen an verschiedenen Stellen
Abnutzungserscheinungen des Betons auf, bis hin zu den Stahlbewehrungen, die an der
Oberfläche Oxidationserscheinungen aufweisen und daher repariert und geschützt werden
müssen.
- Projektarbeiten
Dieses Projekt umfasst die folgenden Arbeiten:
e. Kinderbecken
Abbruch des vorhandenen Fliesenbodens, der Wände und der Überlaufrinne, Ausgleichen
der Oberflächen mit Reparaturmörtel, Abdichtung der Oberflächen mit PVC-Liner auf einem
elastischen, stoßfesten Untergrund;
f. Schwimmbecken
Abbruch des vorhandenen Fliesenbodens, der Wände und der Überlaufrinne,
Wiederherstellung des Überlaufrinnenprofils, Ausgleichen der Oberflächen mit
Reparaturmörtel, Abdichten der Oberflächen mit PMMA-Abdichtung;
g. Olympiabecken
Abbruch des vorhandenen Bodenbelags, Ausgleichen der Oberflächen mit
Reparaturmörtel, Abbruch des vorhandenen Fliesenbelags an den Wänden zur Bildung
einer Überlappung, Ausgleichen der betreffenden Oberflächen, Abdichten der
Bodenflächen und der vertikalen Überlappung mit PMMA-Abdichtung;
Wiederherstellung der Fugen im Sockel und an den Wänden mit Abbruch des vorhandenen
Fliesenbelags auf die erforderliche Breite, Ausgleichen der Fugenränder mit
Reparaturmörtel, Bildung einer Dehnungsfuge und Wiederherstellung des Fliesenbelags.
h. Tauchbecken
Abbruch des vorhandenen Bodenbelags, Hochdruckreinigung der vertikalen, horizontalen
und geneigten Oberflächen zur Freilegung der herausstehenden Bewehrung, Passivierung
und Schutz der Bewehrung, Ausgleichen der Oberflächen mit Reparaturmörtel, Abbruch
des vorhandenen Fliesenbelags der Überlaufrinne, Wiederherstellung des Profils der
Überlaufrinne, Abdichten der vertikalen, horizontalen, geneigten Oberflächen und der
Überlaufrinne mit PMMA-Abdichtung.
Die folgenden allgemeinen Maßnahmen müssen bei allen Arbeiten durchgeführt werden:
- Wiederherstellung der Fugen und Abdichtung entlang der horizontalen und vertikalen
Fugen sowie der Überlaufränder; - Verbindung mit den vorhandenen Ablaufschächte entlang der Überlaufränder, die in
ihrer Position aufgearbeitet werden müssen; - Verbindung mit den Einlaufdüsen unter Verwendung von Materialien, die mit dem
Material der bestehenden Anlage kompatibel sind; die Einlaufdüsen müssen in ihrer
Position aufgearbeitet werden; - Anschluss und Schutz der bestehenden Befestigungsbuchsen entlang der Ränder;
- Wiederherstellung der Pflasterung mit Betonsteinen um die Becken herum.
Se.Av. s.coop. – codice progetto D1-502 6
- Zeitrahmen
Die Arbeiten müssen im Zeitraum Winter/Frühjahr 2022 durchgeführt werden, damit das
Schwimmbad bis zur Sommersaison (Ende Mai 2022) wieder eröffnet werden kann. - Kosten
Der Kostenvoranschlag für die Projektarbeiten wurde auf der Grundlage der Einheitspreise der
Preisliste der Provinz Bozen für das Jahr 2021 erstellt.
Die beigefügte Massen- und Kostenberechnung enthält die analytische Berechnung der geplanten
Arbeiten.
A GESAMTSUMME DER ARBEITEN MIT SICHERHEIT
IMPORTO COMPLESSIVO DEI LAVORI COMPRENSIVO
ONERI PER LA SICUREZZA € 423 363,23
B GELDER ZUR VERFÜGUNG DER VERWALTUNG
SOMME A DISPOSIZIONE DELL’AMMINISTRAZIONE
B1 Unvorhergesehenes rd. 5%
imprevisti IVA compresa ca. 5% € 21 168,16
B2 Techniche Spesen ca. 10% (inkl 4% lt.Ges.v.3.1.81,Nr.6,Art.10
ohne 22% Mwst)
spese tecniche ca.10% (comprese 4%secondo legge 3.1.81,
nr.6, Art.10 senza 22% IVA) € 42 336,32
B3 Mwst. 22% auf B2
IVA 22% su B2 € 9 313,99
B4 Mwst. 22% auf A und B1
IVA 22% su A und B1 € 97 796,91
totale B – Summe B € 170 615,38 GESAMTSUMME A+B IMPORTO TOTALE A+B € 593 978,61
Nota interna della SA:
Da impegnare sono A+B4 > B2 e B3 sono giá impegnati € 542 678,01
- Anlagen
Die folgenden Dokumente sind Teil dieses Ausführungsprojekts:
ES-A – technischer Bericht
ES-B – Leistungsverzeichnis
ES-C – Massen- und Kostenberechnung
ES-D – Besondere Vertragsbedingungen
ES-E – Analyse der Einheitspreise
ES-F – Sicherheits- und Koordinierungsplan
ES-G – Wartungsplan
ES-01 – Übersichtsplan 1:500
ES-02 – Olympiabecken – Tauchbecken
Grundrisse und Schnitte 1:100 1:50
ES-03 – Kinderbecken – Schwimmbecken
Grundrisse und Schnitte 1:100 1:50
ES-04 – Details 1:10
Se.Av. s.coop. – codice progetto D1-502 7
APPENDICE CON DOCUMENTAZIONE FOTOGRAFICA
ANHANG MIT FOTODOKUMENTATION
VASCA BABY – KINDERBECKEN
Se.Av. s.coop. – codice progetto D1-502 8
VASCA BAMBINI – SCHWIMMBECKEN
Se.Av. s.coop. – codice progetto D1-502 9
VASCA OLIMPIONICA – OLYMPIABECKEN
Se.Av. s.coop. – codice progetto D1-502 10
VASCA TUFFI – TUSCHBECKEN